Klar, es ist verlockend, immer den neuesten Webdesign-Trends hinterherzujagen. Schließlich wollen wir, dass unsere Website modern und up-to-date aussieht. Aber ist das wirklich immer die beste Idee?
Trends kommen und gehen – was bleibt?
Jedes Jahr gibt es neue Trends im Webdesign. Mal sind es minimalistische Designs, dann sind es super fancy Animationen, überdimensionale Schriftarten oder der Dark Mode, der plötzlich überall zufinden ist. Viele Webdesigner springen sofort auf den Zug auf und versuchen, jeden Trend in ihre Designs zu integrieren. Aber was passiert, wenn der Trend vorbei ist? Müssen wir dann die ganze Website umbauen?
Theoretisch müsste ich als Webdesigner das ja super finden, wenn ständig neue Trends kommen und gehen und Webseiten ständig umgebaut werden müssten. Aber was ist mit Nachhaltigkeit? Was ist mit einer Website, die auch in ein paar Jahren noch funktioniert und nicht komplett veraltet ist?
Trends sind nicht immer die beste Lösung
Nur weil etwas gerade "in" ist, heißt das noch lange nicht, dass es auch für deine Website oder dein Business geeignet ist. Nicht jeder Trend passt zu jeder Marke oder Zielgruppe. Manchmal kann es sogar kontraproduktiv sein, auf jeden Trend zu setzen.
Nehmen wir zum Beispiel den aktuellen Trend zu knalligen Farben. Sicher, solche Farben können die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen und die Website lebendiger wirken lassen. Aber was, wenn deine Website eigentlich ein seriöses und professionelles Image vermitteln soll? Oder wenn deine Zielgruppe eher älter ist und sich von solchen Farben überfordert fühlt? Dann können knallige Farben schnell als aufdringlich oder sogar abschreckend wirken.
Usability ist wichtiger als Ästhetik
Eine Website, die toll aussieht, aber nicht benutzerfreundlich ist, bringt dir keine Besucher. Wenn deine Nutzer sich nicht zurechtfinden oder die Ladezeit zu lange dauert, werden sie schnell wieder gehen. Usability sollte immer an erster Stelle stehen.
Was bedeutet Usability konkret?
- Einfache Navigation: Die Nutzer sollten sich intuitiv auf deiner Website zurechtfinden und schnell die Informationen finden, die sie suchen. Eine klare Menüstruktur und eine gute Suchfunktion sind hier das A und O.
- Schnelle Ladezeit: Nichts ist frustrierender als eine Website, die ewig lädt. Achte darauf, dass deine Website schnell lädt, sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten.
- Barrierefreiheit: Stelle sicher, dass deine Website auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Achte auf eine gute Lesbarkeit, alternative Texte für Bilder und eine einfache Bedienung per Tastatur.
- Mobile Optimierung: Immer mehr Menschen nutzen das Internet auf ihren Smartphones und Tablets. Stelle sicher, dass deine Website auch auf mobilen Geräten optimal dargestellt wird und einfach zu bedienen ist.
Langlebiges Design ist die bessere Wahl
Eine gute Website sollte auch in zwei Jahren noch funktionieren, ohne dass du sie komplett umkrempeln musst. Setze lieber auf ein zeitloses Design, das sich an deine Bedürfnisse anpassen lässt. Trends können kommen und gehen, aber deine Website sollte langfristig erfolgreich sein.
Was macht ein langlebiges Design aus?
- Zeitlose Ästhetik: Vermeide zu auffällige oder trendige Designelemente, die schnell veraltet sind. Setze stattdessen auf ein schlichtes und zeitloses Design, das auch in Zukunft noch ansprechend aussieht.
- Flexible Struktur: Achte darauf, dass deine Website flexibel aufgebaut ist und sich an neue Entwicklungen und Technologien anpassen lässt.
- Fokus auf Funktionalität: Stelle die Funktionalität deiner Website in den Vordergrund. Eine Website, die gut funktioniert und ihren Zweck erfüllt, ist wichtiger als eine Website, die nur gut aussieht.
- Nachhaltigkeit: Denke auch an die Nachhaltigkeit deiner Website. Eine Website, die lange hält und nicht ständig erneuert werden muss, ist ressourcenschonender und umweltfreundlicher.
Mein Fazit: Trends ja, aber mit Köpfchen
Natürlich ist es wichtig, dass deine Website modern aussieht. Aber du solltest nicht blind jedem Trend folgen. Überlege dir genau, ob der Trend zu deiner Marke und Zielgruppe passt. Achte auf Usability und setze auf ein langlebiges Design.